- die Staatseinkünfte
- - {revenue} thu nhập, số nhiều) lợi tức, hoa lợi, ngân khố quốc gia, sở thu thuế, hải quan
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Spanische Geschichte — Die Geschichte Spaniens reicht von der prähistorischen Besiedelung über die Karthager und die Römerzeit, das Westgotenreich, die arabische Eroberung und die mittelalterliche Reconquista, den Aufstieg und Fall der Weltmacht in der Frühen Neuzeit… … Deutsch Wikipedia
Wirtschaftsgeschichte Kanadas — Die Wirtschaftsgeschichte Kanadas ist zum einen mit der Kolonialgeschichte Großbritanniens und Frankreichs verbunden, zum anderen mit dem Britischen Empire und dem südlichen Nachbarn USA.[1] Prägten anfangs Pelzhandel und die Fernhandelskontakte… … Deutsch Wikipedia
Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… … Pierer's Universal-Lexikon
Niederlande [1] — Niederlande (Vereinigte N., holländ. Nederlande, franz. Pays Bas u. Néerlande, engl. Netherlands), Königreich in Europa, besteht aus zwei getrennten Theilen, den eigentlichen N n u. dem Großherzogthum Luxemburg, welches als besonderes Land… … Pierer's Universal-Lexikon
Spanien [3] — Spanien (Gesch.). I. Vorgeschichtliche Zeit. Die Pyrenäische Halbinsel war den Griechen lange unbekannt; als man Kunde von dem Lande erhalten hatte, hieß der östliche Theil Iberia, der südöstliche od. südwestliche Theil jenseit der Säulen… … Pierer's Universal-Lexikon
Griechenland [4] — Griechenland (Gesch.). I. Älteste Zeit. Die älteste Geschichte G s u. seiner Bewohner ist in mythisches Dunkel gehüllt. Als Ahnen der späteren hellenischen Abkömmlinge werden verschiedene Völker u. Stämme genannt, die in Zersplitterung lebten,… … Pierer's Universal-Lexikon
Friedrich [1] — Friedrich (mittelhochd. Friderîch, »Friedensfürst«, lat. Fridericus, franz. Frédéric, engl. Frederick), deutscher Vorname, Name zahlreicher Fürsten. [Römisch deutsche Kaiser und Könige.] 1) F. I., Barbarossa, »der Rotbart«, als Herzog von … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Färöer — (Schafinseln, von faar, »Schaf«, oder vielleicht Federinseln, von fjär, »Feder«, altnord. Färeyer), eine Dänemark gehörige Inselgruppe im Atlantischen Ozean, 300 km von den Shetlandinseln und 990 km von der nächsten dänischen Küste entfernt,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Xenophon — Xenophon, griechisch Xenophon, griechischer Geschichtsschreiber und Schriftsteller, * Athen um 430 v. Chr., ✝ Korinth (oder Athen ?) nach 355 v. Chr.; schloss sich nach 410 v. Chr. Sokrates an. 401 nahm er als Zivilist am Zug Kyros des Jüngeren … Universal-Lexikon
Geschichte Spaniens — Das Wappen Spaniens Die Geschichte Spaniens reicht mehr als 800.000 Jahre zurück, wie die Funde aus der Sierra de Atapuerca belegen. Die Bewohner der Iberischen Halbinsel, auch als Iberer bezeichnet, kamen im Neolithikum (5000 3000 v. Chr.) auf… … Deutsch Wikipedia
Marokko — (arabisch, Maghrib el Aksa, d. h. der äußerste Westen; der Name M. ist entstanden im 16. Jahrh. durch die Portugiesen u. Spanier aus dem arabischen Marrâkesch der Hauptstadt des Landes), 1) Sultanat im Nordwesten Afrika s; grenzt nördlich an das… … Pierer's Universal-Lexikon